News
Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Luisa Orsini am 13.06.2023
Antrittsvorlesung zum Thema „The time machine chronicles: resurrected crustaceans and ghost DNA“.
Ankündigung: Workshop "Chemical Pollution & Biodiversity Loss"
04. & 05. Juli 2023: Workshop der RobustNature Exzellenz-Initiative im Rahmen einer geplanten Antragsstellung für einen DFG-Sonderforschungsbereich (SFB) zu „Chemical Pollution & Biodiversity Loss“
Waschbären als Krankheitsüberträger
Neue Studien belegen Gesundheitsgefahr für Menschen (Neozoen und Zoonosen)
SynergyFund Workshop
Am 08.12.2022 fand ein Workshop mit der Vorstellung der SynergyFund Projekte und einer Diskussion zur Weiterentwicklung von RobustNature statt.

Konferenz "Business needs Nature"
Am 29.11.2022 fand die Konfernz "Business needs Nature - Towards a nature-positive Economy" am Senckenberg Research Institute im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt statt.

Bad Waldsee Projekt - Workshop
Vom 17. bis 19. November 2022 fand der jährliche Workshop des interdisziplinären Bad Waldsee-Projekts "Auswirkungen mittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Stadtentwicklung auf Gewässer am Beispiel Bad Waldsee" statt.

RobustNature zu Gast beim IME
Vom 2. bis 4. November fand der Workshop statt zum Thema "WildOMICs: Anwendung molekularbiologischer Methoden im Umweltmonitoring" am Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie (IME) in Schmallenberg, Deutschland.

Sonderausgabe in der SpringerNature OpenAccess Zeitschrift ESEU
Wir freuen uns auf viele Einsendungen. Das Sonderheft befasst sich mit der wissenschaftlichen Auswertung und den Auswirkungen des extremen Sommerhochwassers 2021.

Safe the date: 08.12.2022 RobustNature Workshop zu SynergyFund Projekten
Der Workshop findet am 08.12.2022 von 09:00 - 17:00 Uhr statt.
Es sind alle Principal Investigator, Co-PIs und Nachwuchswissenschaftler*innen herzlich eingeladen!