News
RobustNature Workshop "Chemical Pollution and Biodiversity Loss", 04. & 05. Juli 2023
Transdisziplinärer Stakeholder-Workshop zum Thema chemische Verschmutzung und Biodiversitätsverlust im Forschungskolleg Humanwissenschaften, Bad Homburg v.d. Höhe

RobustNature Vortragsreihe: Dr. Stefan Scholz, UFZ Leipzig
Titel: "A mechanistic approach to identify and predict the adverse effects of chemicals in the zebrafish embryo model"

Gemeinsame Publikation über den Zusammenhang von Chemikalieneinsatz und Biodiversitätsverlust
"Better integration of chemical pollution research will further our understanding of biodiversity loss", Sylvester et al. 2023, Nature Ecology and Evolution
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Luisa Orsini
Titel: "The time machine chronicles: resurrected crustaceans and ghost DNA"

Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Luisa Orsini am 13.06.2023
Antrittsvorlesung zum Thema „The time machine chronicles: resurrected crustaceans and ghost DNA“.
Ankündigung: Workshop "Chemical Pollution & Biodiversity Loss"
04. & 05. Juli 2023: Workshop der RobustNature Exzellenz-Initiative im Rahmen einer geplanten Antragsstellung für einen DFG-Sonderforschungsbereich (SFB) zu „Chemical Pollution & Biodiversity Loss“
Waschbären als Krankheitsüberträger
Neue Studien belegen Gesundheitsgefahr für Menschen (Neozoen und Zoonosen)
SynergyFund Workshop
Am 08.12.2022 fand ein Workshop mit der Vorstellung der SynergyFund Projekte und einer Diskussion zur Weiterentwicklung von RobustNature statt.

Konferenz "Business needs Nature"
Am 29.11.2022 fand die Konfernz "Business needs Nature - Towards a nature-positive Economy" am Senckenberg Research Institute im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt statt.
